Wärmeverbund Champagne - APROL Leitsystem:  •	2x 1 MW NH3-Wärmepumpen mit Grundwasserpumpen und Gasheizung •	für Spitzenlast. •	2 Stationen, B&R, = 420Datenpunkte •	4 Schaltanlage (Wärmezentrale, Heizung, Ex-Bereich, Medien) APROL Leitsystem: => Betriebsführung durch feb  •	Wärmeverbund Schnottwil, Holzschnitzelheizung •	Leistung 1'200kW •	APROL / B&R, ~1300 Datenpunkte •	42 Übergabe Stationen Details unter www.feb.ch „aktuelles“ APROL Leitsystem:  •	Heizung / Lüftung / Klima / Kälte / Sanitär / Elektro/ •	Kühlschranküberwachung Küche •	9 Stationen, B&R, 700 Datenpunkte APROL Leitsystem:   •	Heizung / Lüftung / Klima / Kälte / Sanitär / Elektro •	49 Stationen, B&R, ~8900 Datenpunkte •	GLS: Redundanter Aufbau des Runtimesystems mit autonomen •	ENGIN-System APROL Leitsystem:  •	Heizung / Lüftung / Klima / Kälte / Sanitär / Elektro •	53 Stationen, B&R, >9600 Datenpunkte APROL Leitsystem:  •	Heizung / Lüftung / Klima / Kälte / Sanitär / Elektro •	Hardware: 18 Stationen X20 B&R, 4600 Datenpunkte •	Dali Lichtsteuerung (2500 Objekte) •	Storensteuerung mit Meteostation (WP 17 -21 „ 630 Storen“) APROL Leitsystem: APROL R4.2.-03 und Retrofit der SGK mit „X20“  •	Briefzentren Mülligen, Härkingen und Eclépens •	Migration AMX-Alarmserver mit redundantem Aufbau •	APROL / B&R, 5000 Datenpunkte, Alarmierung ESPA 4.4.4 •	60 DDC Stationen, mit Einbindung von Drittsystemen via Gateways APROL Leitsystem: => Migration auf febAPPs Bibliothek  •	APROL ENGIN mit Redundantem Runtimesystem •	5 DDC Stationen, X20-Steuerungen •	1 DDC Station X20 ESPA-Gateway nach ATT Alarmserver APROL Leitsystem:  •	Heizung / Lüftung •	Hardware: 6 Stationen X20 B&R, 1500 Datenpunkte B&R Automation Studio  •	Heizung/Lüftung/EH Lüftung •	32 Wohnungen + Gemeinschaftshaus mit Wellness/Sauna •	Hardware: B&R/ 1x X20CPU /4xPower Panel 4PPC70 + IOModule /34xKnoten X20 BC0083 + IO Module B&R Automation Studio  •	Storen •	Hardware: B&R/ 1xPower Panel 4PPC70 + IO-Module B&R Automation Studio  •	Übergabestation von Wärmeverbund •	Heizung/Brauchwarmwasser •	Hardware: B&R/ 1xPower Panel 4PPC70 + IO-Module B&R Automation Studio  •	Heizung /Beleuchtung /Tor •	Hardware: B&R/ 2x X20CP1484 + IO-Module B&R Automation Studio  •	Lüftung/Kältemaschine / Kompressoren •	Hardware: B&R/ 2x X20CP1484 + IO-Module B&R Automation Studio  •	 Lüftung/Heizung •	Hardware: B&R/ 1xPower Panel 4PPC70 + IO-Module/ Bedienpanel Saal B&R Automation Studio Schule + Mehrzweckhalle Bätterkinden  •	Heizung /Lüftung mit Alarm weiterleitung •	Hardware: B&R/Power Panel 4PPC70 + IO-Module B&R Automation Studio  •	Private Liegenschaft Mehrgenerationen 2014 •	7 Wohnungen + 1 Büro + Poolbereich •	Hardware: B+R CPU X201584 + Module

REFERENZEN

APROL Leitsystem APROL R4.2-06 Das Eisstation des SC-Bern  •	HLKS mit Herz und Sti(e)l •	Wärme-/Kälteverbung •	Licht- uns Storensteuerung •	integraded Alarmserver powered by feb •	60 DDC Stationen APROL Leitsystem APROL R4.2-06 5MW Ferwärme für Steffisburg  •	Musterplatz, Scheidgasse, Glockenthal •	WUEST mit individuellen Regelboxen powered by feb •	Vernetzung WUEST und Lecküberwachung •	integraded Alarmserver powered by feb •	3 DDC Stationen in den QZ MP,SG & GT APROL Leitsystem APROL R4.2-06 Nachhaltiges Klima für den Kanton  •	Integrale-Gebäude-Automation gesamte HT •	ABW und Kältenutzung und 20kW Gas •	integraded Alarmserver powered by feb •	7 DDC Stationen und 6 PLK mit Ringredundanz APROL Leitsystem APROL R4.2-06 Fernwärme für Bern: QZ Längasse  •	Untertage im kreise von Tram und Bus •	3x 3MW-HT-WT mit Strahlpumpen •	1+ 3x Drehzahlgeregelte Netzpumpen •	Lüftungsanlagen und Nostrom •	integraded Alarmserver powered by feb APROL Leitsystem: APROL R4.2.-06 HLKSE / Grund- und Mieterausbau  •	APROL 5000 Datenpunkte, Alarmserver mit Alarmweiterleitung per Mail uns SMS, •	35 DDC Stationen mit Einbindung Drittsystem via Gateway APROL Leitsystem: APROL R4.2.-06 und Retrofit der SGK mit „X20“  •	Ablösung Alarmierung und Integration in APROL •	APROL / B&R, 5000 Datenpunkte, Alarmierung ESPA 4.4.4 •	60 DDC Stationen, mit Einbindung von Drittsystemen mit Modbus •	Alarmierung ESPA 4.4.4, Mail und SMS
Retrofit der SGK mit X20 und APROL Leitsystem R4.4-P2  •	AWN und Notversorgung ab benachbarter T-F/AG (6MW) •	Ablösung und Integration Schneid-Produkte •	Alarmserver per mail und SMS •	Integration bestehender WUEST via Modbus •	Überwachung Infrastruktur und Zutrittsystem •	Einbindung und Steuerung Wasserversorgung APROL Leitsystemmit Glasfasernetz-SM und WUEST powered by feb  •	Wärmeverbund mit 2 Biomassekessel 1,35 MWatt und einer Luft/Wasser - WP 160kW •	APROL / B&R, ~140 Datenpunkte •	60 Übergabe Stationen D •	Integration PV-Anlage und Optimierung Eigenverbrauch (WP-SKK) APROL Leitsystem: => Betriebsführung durch feb  •	Wärmeverbund Uetlligen, Holzschnitzelheizung •	Leistung 1,4 MWatt •	APROL / B&R, ~100 Datenpunkte •	Quartierzentrale 120kW •	Alarm Server per Mail und SMS APROL Leitsystem: => Betriebsführung durch feb  •	Wärmeverbund mit Change over System •	zwei kernzonen Lüftungsanlagen  •	Storen und Lichtsteuerung mit DALI
Wärmeverbund Uettligen
APROL Redundantes Leitsystem R4.2-0 40 Storen und 43 IO-Boxen für die Lichtsteuerung (DALI-BUS). Ringredundanz IO und Storenboxen 4 Kälteanlagen mit AWN und Gaskessel für die BWW-Ladung 250 Storen und über 4000 DALI Leuchten Voice, mail und SMS-Alarmierung powered by feb

feb Automation GmbH

IHR SPEZIALIST FÜR GEBÄUDEAUTOMATION
Wärmeverbund Champagne - APROL Leitsystem:  •	2x 1 MW NH3-Wärmepumpen mit Grundwasserpumpen und Gasheizung •	für Spitzenlast. •	2 Stationen, B&R, = 420Datenpunkte •	4 Schaltanlage (Wärmezentrale, Heizung, Ex-Bereich, Medien) APROL Leitsystem: => Betriebsführung durch feb  •	Wärmeverbund Schnottwil, Holzschnitzelheizung •	Leistung 1'200kW •	APROL / B&R, ~1300 Datenpunkte •	42 Übergabe Stationen Details unter www.feb.ch „aktuelles“ APROL Leitsystem:  •	Heizung / Lüftung / Klima / Kälte / Sanitär / Elektro/ •	Kühlschranküberwachung Küche •	9 Stationen, B&R, 700 Datenpunkte APROL Leitsystem:   •	Heizung / Lüftung / Klima / Kälte / Sanitär / Elektro •	49 Stationen, B&R, ~8900 Datenpunkte •	GLS: Redundanter Aufbau des Runtimesystems mit autonomen •	ENGIN-System APROL Leitsystem:  •	Heizung / Lüftung / Klima / Kälte / Sanitär / Elektro •	53 Stationen, B&R, >9600 Datenpunkte APROL Leitsystem:  •	Heizung / Lüftung / Klima / Kälte / Sanitär / Elektro •	Hardware: 18 Stationen X20 B&R, 4600 Datenpunkte •	Dali Lichtsteuerung (2500 Objekte) •	Storensteuerung mit Meteostation (WP 17 -21 „ 630 Storen“) APROL Leitsystem: APROL R4.2.-03 und Retrofit der SGK mit „X20“  •	Briefzentren Mülligen, Härkingen und Eclépens •	Migration AMX-Alarmserver mit redundantem Aufbau •	APROL / B&R, 5000 Datenpunkte, Alarmierung ESPA 4.4.4 •	60 DDC Stationen, mit Einbindung von Drittsystemen via Gateways APROL Leitsystem: => Migration auf febAPPs Bibliothek  •	APROL ENGIN mit Redundantem Runtimesystem •	5 DDC Stationen, X20-Steuerungen •	1 DDC Station X20 ESPA-Gateway nach ATT Alarmserver APROL Leitsystem:  •	Heizung / Lüftung •	Hardware: 6 Stationen X20 B&R, 1500 Datenpunkte B&R Automation Studio  •	Heizung/Lüftung/EH Lüftung •	32 Wohnungen + Gemeinschaftshaus mit Wellness/Sauna •	Hardware: B&R/ 1x X20CPU /4xPower Panel 4PPC70 + IOModule /34xKnoten X20 BC0083 + IO Module B&R Automation Studio  •	Storen •	Hardware: B&R/ 1xPower Panel 4PPC70 + IO-Module B&R Automation Studio  •	Übergabestation von Wärmeverbund •	Heizung/Brauchwarmwasser •	Hardware: B&R/ 1xPower Panel 4PPC70 + IO-Module B&R Automation Studio  •	Heizung /Beleuchtung /Tor •	Hardware: B&R/ 2x X20CP1484 + IO-Module B&R Automation Studio  •	Lüftung/Kältemaschine / Kompressoren •	Hardware: B&R/ 2x X20CP1484 + IO-Module B&R Automation Studio  •	 Lüftung/Heizung •	Hardware: B&R/ 1xPower Panel 4PPC70 + IO-Module/ Bedienpanel Saal B&R Automation Studio Schule + Mehrzweckhalle Bätterkinden  •	Heizung /Lüftung mit Alarm weiterleitung •	Hardware: B&R/Power Panel 4PPC70 + IO-Module B&R Automation Studio  •	Private Liegenschaft Mehrgenerationen 2014 •	7 Wohnungen + 1 Büro + Poolbereich •	Hardware: B+R CPU X201584 + Module

REFERENZEN

feb APROL Leitsystem APROL R4.2-06 Das Eisstation des SC-Bern  •	HLKS mit Herz und Sti(e)l •	Wärme-/Kälteverbung •	Licht- uns Storensteuerung •	integraded Alarmserver powered by feb •	60 DDC Stationen APROL Leitsystem APROL R4.2-06 5MW Ferwärme für Steffisburg  •	Musterplatz, Scheidgasse, Glockenthal •	WUEST mit individuellen Regelboxen powered by feb •	Vernetzung WUEST und Lecküberwachung •	integraded Alarmserver powered by feb •	3 DDC Stationen in den QZ MP,SG & GT APROL Leitsystem APROL R4.2-06 Nachhaltiges Klima für den Kanton  •	Integrale-Gebäude-Automation gesamte HT •	ABW und Kältenutzung und 20kW Gas •	integraded Alarmserver powered by feb •	7 DDC Stationen und 6 PLK mit Ringredundanz APROL Leitsystem APROL R4.2-06 Fernwärme für Bern: QZ Längasse  •	Untertage im kreise von Tram und Bus •	3x 3MW-HT-WT mit Strahlpumpen •	1+ 3x Drehzahlgeregelte Netzpumpen •	Lüftungsanlagen und Nostrom •	integraded Alarmserver powered by feb APROL Leitsystem: APROL R4.2.-06 HLKSE / Grund- und Mieterausbau  •	APROL 5000 Datenpunkte, Alarmserver mit Alarmweiterleitung per Mail uns SMS, •	35 DDC Stationen mit Einbindung Drittsystem via Gateway APROL Leitsystem: APROL R4.2.-06 und Retrofit der SGK mit „X20“  •	Ablösung Alarmierung und Integration in APROL •	APROL / B&R, 5000 Datenpunkte, Alarmierung ESPA 4.4.4 •	60 DDC Stationen, mit Einbindung von Drittsystemen mit Modbus •	Alarmierung ESPA 4.4.4, Mail und SMS Retrofit der SGK mit X20 und APROL Leitsystem R4.4-P2  •	AWN und Notversorgung ab benachbarter T-F/AG (6MW) •	Ablösung und Integration Schneid-Produkte •	Alarmserver per mail und SMS •	Integration bestehender WUEST via Modbus •	Überwachung Infrastruktur und Zutrittsystem •	Einbindung und Steuerung Wasserversorgung APROL Leitsystemmit Glasfasernetz-SM und WUEST powered by feb  •	Wärmeverbund mit 2 Biomassekessel 1,35 MWatt und einer Luft/Wasser - WP 160kW •	APROL / B&R, ~140 Datenpunkte •	60 Übergabe Stationen D •	Integration PV-Anlage und Optimierung Eigenverbrauch (WP-SKK) APROL Leitsystem: => Betriebsführung durch feb  •	Wärmeverbund Uetlligen, Holzschnitzelheizung •	Leistung 1,4 MWatt •	APROL / B&R, ~100 Datenpunkte •	Quartierzentrale 120kW •	Alarm Server per Mail und SMS APROL Leitsystem: => Betriebsführung durch feb  •	Wärmeverbund mit Change over System •	zwei kernzonen Lüftungsanlagen  •	Storen und Lichtsteuerung mit DALI
Wärmeverbund Uettligen
APROL Redundantes Leitsystem R4.2-0 40 Storen und 43 IO-Boxen für die Lichtsteuerung (DALI-BUS). Ringredundanz IO und Storenboxen 4 Kälteanlagen mit AWN und Gaskessel für die BWW-Ladung 250 Storen und über 4000 DALI Leuchten Voice, mail und SMS-Alarmierung powered by feb

feb Automation GmbH

IHR SPEZIALIST FÜR GEBÄUDEAUTOMATION